Angeregt durch den deutschen Handballbund (DHB) führte die Gemeinschaftsgrundschule Oberwiehl am Dienstag, in Zusammenarbeit mit dem CVJM Oberwiehl bereits das 2. Mal dieses sportliche Ereignis am 31.10.23, für die Stufen 2 bis 4 in der Sporthalle des Dietrich Bonhoeffer Gymnasiums durch. Ein Dank gilt dabei dem Schulleiter Herrn Frank Mistler, dass er es ermöglicht hat, diese Räumlichkeit nutzen zu können.

Die Grundschule ist offizielle Partnerschule 2023 des DHB.

Ziel war und ist es, Kinder ganz allgemein für Bewegung, Ball- und Mannschaftssport, ein aktives soziales Miteinander und für Handball zu begeistern. Als gesunde Schule verankert im Ort sieht man sich durch die Kooperation mit dem CVJM Oberwiehl in Form einer jährlich stattfindenden Handball-AG gut aufgestellt, um hier mitzumachen. Die Schüler*innen haben u.a. begeistert Hütchen abgeworfen.

Mehrere Mitarbeiter des CVJM, namentlich Sebastian Lötfering in seinem freiwilligen sozialen Jahr dort angestellt, Marc Böttcher sowie Lars Gustke als auch Schüler*innen der Stufe 11 des DBGs Wiehl unterstützten tatkräftig an fünf Übungsstationen sowie bei den Mini-Handballspielen.

Hier wurden die individuellen Fähigkeiten der Kinder an fünf Stationen geschult: Dazu gehören Koordination, Schnelligkeit, Prellen, Werfen und Fangen. In einer Hallenhälfte war ein Mini-Handballspielfeld aufgebaut, wo die Kinder das Erlernte praktisch umsetzen konnten. Daila war erst etwas skeptisch, jetzt meint sie: „Da muss ich hin zu dem Verein!“

Isabel Küpper-Dabringhausen als Vorsitzende des CVJM meinte: „Das war wie letztes hervorragend – ein voller Erfolg!“

Angelika Schmalz, Konrektorin der Gemeinschaftsgrundschule und Koordinatorin der Veranstaltung bedankte sich herzlich bei den vielen Unterstützer*innen.

Alle teilnehmenden Kinder erhalten im Nachgang eine Urkunde – den Hanniball-Pass.

Zuschauer*innen waren herzlich willkommen und einige Eltern nahmen dies gern in Anspruch.

Selbstverständlich ließ es sich die Schulleiterin der Gemeinschaftsgrundschule, Frau Safarik-Rohr, ebenfalls nicht nehmen, vorbeizuschauen und die Schüler*innen zu motivieren, zu bewundern und somit ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

(Fotos: Privat)