Das Umbauprojekt „Jugendheim Pützberg“
Ein Lagebericht von Holger Schmidt

1 ½ Jahre hat die Planungs- und Finanzierungsphase jetzt gedauert. Vieles wurde in dieser Zeit planerisch erarbeitet, ergänzt und weiterentwickelt. Das Planungsbüro Donner- und Marenbach und der Tragwerksplaner Otmar Nierstenhöfer haben all unsere Wünsche und Ideen fachtechnisch kompetent aufs Papier gebracht und die Bauantragsunterlagen zusammengestellt. Vielen Dank für eure große Unterstützung.

Die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wurden von uns ausgelotet und Förderanträge ausgearbeitet und gestellt. Bewilligt wurden bis jetzt vom Land NRW 250.000,–€ für den Jugendheimumbau und weitere 180.000,–€ für die Neugestaltung der Außenanlagen und die Modernisierung der Sportflächen. Um den Eigenanteil der umfangreichen Arbeiten zu stemmen, hatten wir im Sommer 2018 eine „Baustein-Aktion“ ins Leben gerufen. Die großartige Summe von 120.000,–€ an Bausteinspenden sind zusammengekommen. Die Stadt Wiehl legte zusätzliche 100.000,– € oben drauf, so dass eine beachtliche Summe von 220.000,–€ an Eigenmitteln projektgebunden zur Verfügung stehen.

Ende April 2020 war es dann endlich soweit. Die langersehnte Bauausführung durfte beginnen.

In über 500 ehrenamtlichen Arbeitsstunden wurde das Haus, Corona bedingt in kleinen Zwei-Mann-Teams, ausgeräumt und entkernt.

Wandverkleidungen, Paneele und die Dachisolierung wurden herausgerissen. Zudem wurde der in den 80er Jahren eingebaute Kamin mit entfernt. Insgesamt wurde drei Mal der Sperrmüll in Anspruch genommen und über 30 Container mit Bauschutt gefüllt und abtransportiert.

Am Freitag, den 15. Mai war ein Großeinsatz angesagt. Anstatt des Handballs flogen die Dachpfannen. Unsere 1. Herrenmannschaft kam zum Dachabdecken vorbei. „Es sei eine ganz besondere Vorbereitung auf die Oberliga für seine Spiele“ freut sich unser Aufstiegstrainer Nils Hühn über den gelungenen Arbeitseinsatz.

Gefreut haben wir uns sehr darüber, dass wir unser Vereinsmitglied Udo Kolpe als „ehrenamtlichen Bauleiter“ für die Betreuung der Fachfirmen gewinnen konnten.

Die Firma Klaus Hombach aus Dieringhausen erhielt den Auftrag für die Ausführung der Tief- und Hochbauarbeiten und begann Mitte Mai mit den Arbeiten. Sämtliche Versorgungsleitungen wurden neu hergestellt. Die alte Wasserleitung aus den 50er Jahren wurde aufgegeben und neu verlegt. Die Strom- und Telekommunikationsleitungen über 70m neu verlegt.

Mitte Juli war dann der „Tiefpunkt“ der Abbrucharbeiten erreicht und die neue Bodenplatte konnte gegossen werden.

Doch was ist eigentlich geplant?

Das Jugendheim wird barrierefrei umgebaut und bekommt, wenn der speziell für die Aufzugtechnik eingereichte Förderantrag bewilligt wird, einen Personenaufzug ins Dachgeschoss. Die Toilettenanlagen werden vergrößert und behindertengerecht ausgebaut. Der große Gruppenraum wird mit Trennwänden ausgestattet, um ihn nach Bedarf zu teilen. Der Umbau erfolgt nach den neusten Klimaschutzmaß-nahmen. Das Haus bekommt ein neues Dach, auf dem ca. 50 Photovoltaikmodule platziert werden.

Mitte September wurden die Mauerarbeiten abgeschlossen und die Zimmermänner haben die Baustelle in Beschlag genommen. Am Mittwoch den 16.September wurde von der Zimmerei Lang aus Morsbach der Dachstuhl aufgestellt und der Verein feierte anschließend mit allen Helfern, Planern, Handwerkern und unserem Bürgermeister sein Richtfest.

 

Der Rohbau steht!

Im Herbst 2020 hat die Firma Kocher mit den Installationsarbeiten begonnen und die Tischlerei Nierstenhöfer die Fenster und Türen einbauen. Ein engagiertes ehrenamtliches Team aus Ingenieuren der Elektrotechnik hat sich gebildet und plant schon seit dem Frühjahr wie unser Jugendheim modern und zeitgemäß verkabelt, digitalisiert und gesteuert werden kann. Ein langer Winter mit vielen kreativen Gestaltungsideen und vielen freiwilligen Arbeitsstunden stand bevor. Die Rohbau-Installationsarbeiten sind jetzt abgeschlossen. Die Wände sind verputzt und der Estrich ist drin.

Ab Mai 2021 beginnen der Innenausbau und die Gestaltung der Räume. Parallel dazu wird mit der Herstellung der Außenanlagen und die Modernisierung der Sportflächen begonnen.

Die geplante Fertigstellung des Hauses mit seinen Außenanlagen ist für September 2021 geplant.

Es ist eine große mutige Herausforderung, die der Vorstand des CVJM Oberwiehl in diesen schwierigen Zeiten der Pandemie in Angriff genommen hat. Wir hoffen sehr, dass wir nach den Sommerferien 2021 gemeinsam ein großes Einweihungsfest mit vielen Menschen feiern dürfen. Wir leben und profitieren von den vielen verschiedenen Begegnungen miteinander. Ob in der Gemeinden, in den CVJM Gruppen, beim Sport oder bei Veranstaltungen. Die zeitgemäßen Rahmenbedingungen möchten wir hierfür schaffen.

Viele, vielen Dank für die vielen positiven Reaktionen und großzügigen Unterstützungszusagen.

Für das Projekt „Umbau CVJM Jugendheim Pützberg“ kann man weiterhin spenden und Bausteine (min. 50,– € pro Baustein) kaufen. Spendenbescheinigungen werden zeitnah ausgestellt.
mehr Infos unter www.cvjm-oberwiehl.de

Spendenkonto der Sparkasse Gummersbach: IBAN DE05 3845 0000 0000 2382 20

Spendenkonto der Volksbank Oberberg eG: IBAN DE73 3846 2135 0401 6440 40